69vnphim sex sexj88vn6969vn 123b5679 123b j88
Satztechniken - Druckkunst-Museum Leipzig - de

Satztechniken

Die Sammlung des Museums gibt einen umfangreichen Überblick über die vielfältigen Methoden der Satzherstellung. Traditionelle und moderne Techniken werden dargestellt, um die Entwicklungsgeschichte vom Bleisatz bis hin zum Computersatz zu veranschaulichen.

Bis ins 19. Jahrhundert wurde der Bleisatz ausschließlich per Hand ausgeführt. Der Vorrat an Lettern befindet sich im Setzkasten.

Der Handsetzer entnimmt einzelne Bleilettern aus dem Setzkasten und setzt diese in einem Winkelhaken zu Zeilen zusammen.

Die Zeilensetzmaschine „Linotype“ beschleunigte die Herstellung des Satzes für Zeitungen enorm. Entwickelt wurde sie 1886 von Ottmar Mergenthaler.

Für den schnellen Rotationsdruck benötigte zylindrische Druckformen werden als Rundstereo bezeichnet.

Ein weiteres Beispiel für Zeilensetzmaschinen ist der „Typograph“, entwickelt 1888.

„Monotype“-Satzsysteme eigneten sich besonders für die Herstellung von Werken mit mathematischen oder chemischen Formeln, für Fahrpläne oder typografisch anspruchsvoll gestaltete Werke.

Fotosetzgerät „Phototypositor 3200“ aus dem Jahr 1970

Als bekanntestes Fotosetzgerät gilt die „Diatype“ der Berthold AG. Es wurde erstmals 1960 präsentiert.

Eine Schriftscheibe dient bei Diatype-Geräten als Vorlage für den Satz.

Anhand verschiedener Macintosh-Modelle lässt sich die Entwicklung des Desktop Publishing seit 1989 gut nachvollziehen.

 

Bis ins 19. Jahrhundert wurde der Bleisatz ausschließlich per Hand ausgeführt. Der Handsetzer entnimmt einzelne Bleilettern aus dem Setzkasten und setzt diese in einem Winkelhaken zu Zeilen zusammen. In der vollständig eingerichteten Handsetzerei des Museums können sich alle Interessierten in die Geheimnisse der „Schwarzen Kunst“ einführen lassen und Gedichte, Texte oder Bild-Typografien spielerisch-kreativ selber setzen und drucken.

 

Die Entwicklung einer zuverlässig arbeitenden Setzmaschine gehörte zu den anspruchvollsten Herausforderungen der technischen Entwicklungen. Erst als man sich von dem Gedanken befreite, den manuellen Prozess übernehmen und die bereits von der Gießerei gefertigten Bleilettern mit der Maschine aneinanderreihen zu wollen, gelang der Durchbruch.

 

Ab Mitte des 20. Jahrhunderts nutzte man den Fotosatz, eine manuelle und maschinelle Herstellung von Schriftsatz auf fotografischem Weg. Man unterscheidet in Fotosetzgeräte, die manuell bedient wurden und in Fotosetzmaschinen, die mechanisch oder später elektronisch gesteuert wurden.

 

Heute wird vor allem der computergesteuerten Satz gebraucht. Eingeführt wurde das heute bekannte Desktop-Publishing — das Publizieren vom Schreibtisch aus — 1985 von den Firmen Apple, Adobe, Linotype und Aldus. Dabei steuerte Apple mit dem Macintosh den ersten voll grafikorientierten Rechner bei. Adobe lieferte die Seitenbeschreibungssprache PostScript, Linotype die ersten PostScript-Schriften und Aldus das Satz- und Layoutprogramm PageMaker. 

 

 

 

 
Bitte addieren Sie 8 und 7.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht weitergegeben und nur zum Versand des Newsletters verwendet.
Sollten Sie kein Interesse mehr am Newsletter haben, benachrichtigen Sie uns bitte.

 

Stiftung Werkstattmuseum

für Druckkunst Leipzig

Nonnenstraße 38 | 04229 Leipzig

+49 341/2 31 62-0

+49 341/2 31 62-20

info@druckkunst-museum.de

© Museum für Druckkunst Leipzig 2024